Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.
Zweifleck-Kätzcheneule
Die Zweifleck-Kätzcheneule (Anorthoa munda, Syn.: Orthosia munda), auch als Braungelbe Frühlingseule bezeichnet, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Sie komt in Europa weit verbreitet vor und gilt als ungefährdet. Die Falter sind dämmerungs- und nachtaktiv und besuchen zahlreich künstliche Lichtquellen sowie Köder.
Lebensraum: Laubwälder, Gärten, Parks.
Falternahrung: blühende Weidenkätzchen oder Baumsäfte.
Raupenfutterpflanzen: polyphag von den Blättern verschiedener Bäume und Sträucher, z.B. von Pappel- (Populus), Birken- (Betula), Weiden- (Salix) und Eichenarten (Quercus) sowie von Schlehdorn (Prunus spinosa), Hasel (Corylus) oder Himbeere (Rubus idaeus). Sie sind auch an niedrigen Pflanzen, z. B. an Knabenkraut (Orchis) zu finden.
Flugzeit: März bis April.
Flügelspannweite : 37 - 45 mm.
Überwinterungsform: dIe Puppe überwintert.
Zusammenhänge zeigen
-
Technische Details
Firma | OLYMPUS CORPORATION |
Modell | E-M10MarkII |
Belichtungszeit | 1/60 |
ISO-Empf. | 400 |
Objektiv | OLYMPUS M.60mm F2.8 Macro |
Blendenzahl | 11 |
Brennweite | 60 |
Bilddetails
Beschreibung | Zweifleck-Kätzcheneule (Anorthoa munda) |
Datum | 01.04.2019, Uhrzeit: 21:15 Uhr |
Ort |
Herrenhau |
Copyright | Kurt Taglinger |
Dateiname | Zweifleck-Kaetzcheneule-_Anorthoa-munda_-2019_04_01-Herrenhau-P4013619-PS.jpg |
Zweifleck-Kätzcheneule (Anorthoa munda)
Tags: