Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Kleiner Raufußspinner

Der Kleine Raufußspinner (Clostera pigra), auch Espenspinner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae). Er kommt verbreitet und meist häufig in Europa, sowie durchgehend bis nach Ostasien vor, außerdem in Marokko und dem Iran. Der Kleine Raufußspinner gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Lebensraum: in trockenen und in feuchten Bereichen, z.B. in Mooren, an Bächen und Flüssen,

   auch in Heiden und in Parks und Gärten. In den Alpen bis über 2.000 m.

Raupenfutterpflanzen: hauptsächlich Blätter verschiedener Laubbaum- und Straucharten, z. B. Espe (Populus tremula) und von Weiden (Salix).

Flugzeit: zwei Generationen, April bis Mitte Juni und von Ende Juli bis Ende August.

Flügelspannweite: 22 - 28 mm.

Überwinterungsform: Die Puppe überwintert.

 

 

Zusammenhänge zeigen