Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Erpelschwanz-Raufußspinner

Der Erpelschwanz-Raufußspinner (Clostera curtula), auch Erpelschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae). Die Art ist die häufigste der Gattung in Mitteleuropa und gilt als nicht gefährdet.

 

Lebensraum: trockene und feuchte Lebensräumen, z.B. Waldränder, Lichtungen von Au- und Laubmischwäldern, aber auch auf Trockenrasen, Wiesen, Mooren, Heiden und auch in Alleen, Parks und Gärten.

Raupenfutterpflanzen: hauptsächlich Blätter verschiedener Laubbaum- und Straucharten, z. B. Espe (Populus tremula) und von Weiden (Salix).

Flugzeit:  zwei Generationen von April bis Juni und von Juli bis August.

Flügelspannweite: 26 - 36 mm.

Überwinterungsform: Die Puppe überwintert.