Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Pappel-Zahnspinner

Der Pappel-Zahnspinner (Pheosia tremula), auch Espen-Porzellanspinner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae). Der Name dieser Art kommt von dem porzellanfarbenen Schimmer der Flügel. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich über ganz Europa und im Norden bis zum Polarkreis. In den Alpen findet man die Tiere bis zu einer Höhe von 1.600 Metern. Die Falter fliegen zum Licht. Der Pappel-Zahnspinner ist häufig und gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Lebensraum: nur dort, wo es Pappeln gibt, also in Auwäldern, Parkanlagen, Mischwäldern,

   Mooren und an fließenden Gewässern. In den Alpen bis zu einer Höhe von 1.600 m.

Raupenfutterpflanzen: Pappelarten, aber auch die Blätter von Weiden und Birken.

Flugzeit: bis zu zwei Generationen, von Ende April bis Mitte Juni und Mitte Juli bis Mitte August.

Raupenzeit: von September bis Anfang Oktober und von Juni bis Juli.

Spannweite: 46 - 56 mm.

Überwinterung: als Puppe (im Boden).

 

Zusammenhänge zeigen