Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Spitzflügel-Kätzcheneule

Die Spitzflügel-Kätzcheneule (Orthosia gracilis) gehört zur Famlie der Eulenfalter. Ihr Vorkommen ist in ganz Europa, außer im äußersten Norden und Süden, sowie östlich über die Paläarktik nach Nordasien und Zentralasien.  Sie ist häufig und gilt laut Roter Liste D, ebenso wie in Bayern, als ungefährdet.

 

Lebensraum: fast alle nicht zu intensiv bewirtschafteten Habitate,

  z.B. entlang von Bächen, am Waldrand.
Raupenfutterpflanzen: Gagelstrauch (Myrica gale), Weiden (Salix spec.) (incl. Kriechweide (Salix repens) und Sal-Weide (Salix caprea), Gelbe Wiesenraute (Thalictrum flavum), Akeleiblättrige Wiesenraute (Thalictrum aquilegifolium), Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum), Rote Johannisbeere (Ribes rubrum), Himbeere (Rubus idaeus), Echtes Mädesüß (Filipendula ulmaria), Kultur-Apfel (Malus domestica), Zwergmispel (Cotoneaster), Sauerkirsche (Prunus cerasus), Traubenkirsche( Prunus Padus), Gewöhnlicher Wiesen-Klee (Trifolium pratense), Gewöhnlicher Gilbweiderich (Lysimachia vulgaris), Wermutkraut (Artemisia absinth), Beifuß (Artemisia vulgaris), Acker-Kratzdistel (Cirsium arvense), Gewöhnlicher Löwenzahn Taraxacum vulgare [Robinson 2010] .
Flugzeit: April bis Mai.
Flügelspannweite: 35 - 40 mm.

 

Zusammenhänge zeigen