Aktuelle Meldungen der AG Naturfotografie
Eingetragen am 26.03.2025, 16:18 von Naturfoto
Eingetragen am 25.01.2025, 12:26 von Naturfoto
Neues Jahr, neue faszinierende Naturfotos! Diesmal werden Vogelarten gezeigt, die in Deutschland nur noch sehr selten vorkommen und deshalb kaum zu fotografieren sind.
Unseren Vereinsmitgliedern die (Foto-) Exkursionen auch in europäische Länder machen, ist es zu danken, dass diese interessanten Arten hier gezeigt werden können. Viele davon sind in Südeuropa zu finden, aber es ist auch hier teilweise eine klimabedingte Tendenz zur Ausbreitung nach Norden festzustellen.
Tipp: Zur Betrachtung arbeiten Sie am besten mit zwei Fenstern:
1) Links die kleinen Vorschaubilder aller Fotos, die Sie durch einen Klick öffnen können und
2) rechts diesen Text, mit den Links zu den Alben der Arten und den Infos.
Vögel (Aves)
• Brachpieper (Anthus campestris), in D vom aus Aussterben bedroht, aus Aljezur, Portugal
• Strandpieper (Anthus petrosus), in D nur wandernd, aus Quiberon, Bretange, Frankreich
• Zaunammer (Emberiza cirlus), in D gefährdet, ein Männchen aus Monfrague, Spanien
• Zippammer (Emberiza cia), in D vom Aussterben bedroht, aus Albanien
• Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax), in D ausgestorben (19. Jh.), aus der Bretagne, Frankreich
• Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris), brütet neu u.a. wieder in D (Bayern!), aus Spanien
• Zistensänger (Cisticola juncidis), in D seltener Gast, 1- 2 BP im Saarland, aus Andalusien, Spanien
• Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica), in D vom Aussterben bedroht, BP in der Elbmündung,
aus Spanien
• Raubseeschwalbe (Hydroprogne caspia), in D vom Aussterben bedroht, Chipiona, Spanien
• Triel (Burhinus oedicnemus), in D vom Aussterben bedroht, aus Spanien
Heimische Vogelarten:
• Rothalstaucher (Podiceps grisegena)
• Kuckuck (Cuculus canorus)
Schmetterlinge (Lepidoptera)
aus Europa:
• Südlicher Eichenzipfelfalter (Satyrium esculi)
• Südlicher Sonnenröschen-Bläuling (Aricia cramera)
Pflanzen (Plantae)
• Mittelmeer-Brombeere (Rubus ulmifolius)
• Steineiche (Quercus ilex)
• Kermeseiche (Quercus coccifera)
Hier sind alle Fotos zu finden!
Unseren Vereinsmitgliedern die (Foto-) Exkursionen auch in europäische Länder machen, ist es zu danken, dass diese interessanten Arten hier gezeigt werden können. Viele davon sind in Südeuropa zu finden, aber es ist auch hier teilweise eine klimabedingte Tendenz zur Ausbreitung nach Norden festzustellen.
Tipp: Zur Betrachtung arbeiten Sie am besten mit zwei Fenstern:
1) Links die kleinen Vorschaubilder aller Fotos, die Sie durch einen Klick öffnen können und
2) rechts diesen Text, mit den Links zu den Alben der Arten und den Infos.
Vögel (Aves)
• Brachpieper (Anthus campestris), in D vom aus Aussterben bedroht, aus Aljezur, Portugal
• Strandpieper (Anthus petrosus), in D nur wandernd, aus Quiberon, Bretange, Frankreich
• Zaunammer (Emberiza cirlus), in D gefährdet, ein Männchen aus Monfrague, Spanien
• Zippammer (Emberiza cia), in D vom Aussterben bedroht, aus Albanien
• Alpenkrähe (Pyrrhocorax pyrrhocorax), in D ausgestorben (19. Jh.), aus der Bretagne, Frankreich
• Felsenschwalbe (Ptyonoprogne rupestris), brütet neu u.a. wieder in D (Bayern!), aus Spanien
• Zistensänger (Cisticola juncidis), in D seltener Gast, 1- 2 BP im Saarland, aus Andalusien, Spanien
• Lachseeschwalbe (Gelochelidon nilotica), in D vom Aussterben bedroht, BP in der Elbmündung, aus Spanien
• Raubseeschwalbe (Hydroprogne caspia), in D vom Aussterben bedroht, Chipiona, Spanien
• Triel (Burhinus oedicnemus), in D vom Aussterben bedroht, aus Spanien
Heimische Vogelarten:
• Rothalstaucher (Podiceps grisegena)
• Kuckuck (Cuculus canorus)
Schmetterlinge (Lepidoptera)
aus Europa:
• Südlicher Eichenzipfelfalter (Satyrium esculi)
• Südlicher Sonnenröschen-Bläuling (Aricia cramera)
Pflanzen (Plantae)
• Mittelmeer-Brombeere (Rubus ulmifolius)
• Steineiche (Quercus ilex)
• Kermeseiche (Quercus coccifera)
Hier sind alle Fotos zu finden!