Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Hummeln

Die Hummeln (Bombus) sind eine zu den Echten Bienen (Apidae) gehörende Gattung sozial lebender und staatenbildender Insekten. Ein Hummelstaat besteht je nach Hummelart aus etwa 50 bis 600 Tieren und einer Königin. Die Mehrzahl der Tiere sind Arbeiterinnen, daneben hat das Volk auch Drohnen (Männchen) und Jungköniginnen. Das Volk geht (in Europa) am Jahresende zugrunde, nur die Jungköniginnen überwintern und gründen im nächsten Jahr einen neuen Staat. Dazu legt die Königin Eier (die sie aus einem Samenvorrat befruchtet) und versorgt die geschlüpften Larven fleißig mit Nahrung. Etwa ab Mai sind die ersten Arbeiterinnen erwachsen und sorgen nun alleine für die Nahrungsbeschaffung. Die Königin widmet sich nur noch der Eiablage. Im Sommer sorgt die Königin dafür, dass aus den Eiern Jungköniginnen und Drohnen (Männchen) entstehen, die ausschwärmen und sich paaren. Damit beginnt der Zyklus wieder von vorne. Die alte Königin stirbt irgendwann im Laufe des Jahres.

 

Eine einfache Bestimmungshilfe der häufigsten Hummeln ist hier zu finden.

 

Alle Hummelarten leisten einen wichtigen Beitrag beim Bestäuben von Wild- und Nutzpflanzen!

 

In Deutschland, Österreich und der Schweiz vorkommende Hummelarten

[nach www.wildbienen.de]:

 

Hummeln


Deutsche Bezeichnung

 (klick für Info)

Wissenschaftliche 

Bezeichnung 

Bild 

(klick für großes Bild)

Länder 

RL 

D/BY

2011/2023

Ackerhummel

Bombus pascuorum


A

CH

D

*/*

Alpenhummel

Bombus alpinus

 

A

CH

D

 0/0

Armeniacushummel

Bombus armeniacus

 

A

 

 

+/+

Baumhummel

Bombus hypnorum


A

CH

D

*/*

Berghummel

Bombus mesomelas

 

A

CH

D

0/0

Berglandhummel

Bombus monticola bzw.
B. lapponicus  bzw.
B. m. hypsophilus

 

A5

CH

D

 */*

Bergwaldhummel

Bombus wurflenii

 

A

CH

D

V/V

Cullumanushummel

Bombus cullumanus

 

 

 

D

0/-

Deichhummel

Bombus distinguendus

 

A+

CH

D

2/1

Distelhummel

Bombus soroeensis

 

A

CH

D

 V/V

Dunkle Erdhummel

Bombus terrestris


A

CH

D

*/*

Eisenhuthummel

Bombus gerstaeckeri

 

A

CH

D

R/3

Feldhummel

Bombus ruderatus ?

 

A

CH

D

D/G

Fragans- bzw. Dufthummel

Bombus fragrans

 

A+

 

 

-/-

Gartenhummel

Bombus hortorum


A

CH

D

*/*

Grashummel

Bombus ruderarius


A

CH

D

3/3

Grauweiße Hummel

Bombus mucidus

 

A

CH

D

*/V

Große Erdhummel

Bombus magnus

 

A?

 

D

 D/D

Heidehummel

(Sandhummel ¹)

Bombus jonellus

 

A

CH

D

3/V

Helle Erdhummel

Bombus lucorum

A

CH

D

*/*

Höhenhummel

Bombus sichelii

 

A

CH

D

G/3

Kryptarum-Erdhummel

Bombus cryptarum (?)

 

A

CH

D

 D/D

Laesushummel

Bombus laesus

 

A

 

 

-/-

Mooshummel

Bombus muscorum

 

A

CH

D

2/1

Obsthummel

Bombus pomorum

 

A

CH

D

2/D

Pyrenäenhummel

Bombus pyrenaeus

 

A

CH

D

V/*

Samthummel

Bombus confusus

 

A

CH

D

1/1

Sandhummel ¹

Bombus veteranus

 

A

CH

D

3/2

Semenov-Hummel

Bombus semenoviellus

 

A

CH

D

nb/R

Steinhummel

Bombus lapidarius


A

CH

D

*/*

Tonerdhummel

Bombus argillaceus

 

A

CH

 

-/-

Trughummel

Bombus mendax

 

A

CH

D

*/V

Unerwartete Hummel

Bombus inexpectatus

 

A

CH

 

-/-

Ungarische Hummel

Bombus haematurus

 

A

 

 

-/-

Unterirdische 

bzw. Erdbauhummel

Bombus subterranus

 

A

CH

D

4/-

Veränderliche Hummel

Bombus humilis

A

CH

D

 3/3

Bunthummel

Bombus sylvarum


A

CH

D

V/V

Wiesenhummel

Bombus pratorum


A

CH

D

*/*

Artenanzahl sozialer Hummeln:  37

 

 

36

32

32

 

 

1 B. jonellus wird in Westrich, Die Wildbienen Baden-Württembergs, Seite 45, 'Sandhummel' genannt. Diesen deutschen Namen verwendet allerdings E. von Hagen (Hummeln) für Megabombus veteranus.


Kuckuckshummeln (Gattung: Bombus Untergattung: Psithyrus)


Deutsche Bezeichnung

Wissenschaftliche 

Bezeichnung

Bild

Länder

RL

D/BY

Angebundene Kuckuckshummel 

Bombus bohemicus

 

A

CH

D

*/*

Bärtige Kuckuckshummel 

Bombus barbutellus

 

A

CH

D

*/*

Feld-Kuckuckshummel 

Bombus campestris

A

CH

D

*/*

Felsenkuckuckshummel 

Bombus rupestris

 

A

CH

D

*/*

Gelbe Alpenkuckuckshummel 

Bombus flavidus

 

A

CH

D

G/R

Keusche Kuckuckshummel 

Bombus vestalis


A

CH

D

*/*

Kinnbacken-Kuckuckshummel 

Bombus maxillosus

 

A

 

 

-/-

Norwegische Kuckuckshummel 

Bombus norvegicus

 

A

CH

D

*/*

Vierfarbige Kuckuckshummel 

Bombus quadricolor

 

A

CH

D

2/2

Wald-Kuckuckshummel 

Bunthummel

Bombus sylvestris

Bombus sylvarum


A

CH

D

*/*

Artenzahl Kuckuckshummeln:10

 

 

10

 9

 9

 

             
Gesamtartenanzahl Hummeln: 47     46 41 41  

 

Rote Liste (D/BY) Gefährdungskategorien (D=2003, BY=2021)

0 Ausgestorben oder verschollen

1 Vom Aussterben bedroht

2 Stark gefährdet

3 Gefährdet

4 Gefährdung anzunehmen, aber Status unbekannt (nicht in RL D/BY enthalten)

V Vorwarnliste

R Extrem selten

G Gefährdung unbekannten Ausmaßes

D Daten defizitär

+ vermutlich ausgestorben (nicht in D)

? Vorkommen oder Artstatus unsicher

nb Nicht bewertet

*  Ungefährdet

- Nicht vorhanden

 

 

  • Steinhummel-_Bombus-lapidarius_-Flugplatzheide-Augsburg-PS.jpg
    Steinhummel, Grashummel
  • 702_6332-Dunkle-Erdhummel.jpg
    Dunkle Erdhummel
  • 501_8623-Wiesenhummel.jpg
    Wiesenhummel
  • 600_7615-Baumhummel.jpg
    Baumhummel
  • Ackerhummel-Bombus-pascuorum-Lechauen-_3_-PS.jpg
    Ackerhummel
  • 604_1735-Gartenhummel.jpg
    Gartenhummel
  • 601_9313-Dunkle-Erdhummel.jpg
    Helle Erdhummel
  • 604_2012_Feld-Kuckuckshummel.jpg
    Kuckuckshummeln
  • 105339436BunthummelBombus-sylvarumAIC20240925-PS-2.jpg
    Bunthummel
  • 114686504Veraenderliche-HummelBombus-humilis20250419LkrAic-PS.jpg
    Veränderliche Hummel
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie