Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Libellen

Die Libellen (Odonata) sind eine faszinierende Tierordnung, schon alleine wegen ihres Aussehens. Aber sie haben noch weitere interessante und erstaunliche Eigenschaften. Der Lebenszyklus der Libellen beginnt im Wasser. Das Ei wird vom Weibchen an Wasserpflanzen geheftet oder eingestochen oder einfach ins Wasser geworfen. Daraus entwickelt sich im Verlauf von ein bis zwei Jahren die ausgewachsene Larve. Sie klettert schließlich z.B. am Stängel einer Pflanze hoch und klammert sich dort fest. Dann schlüpft die ausgewachsene Libelle (Imago) Stück für Stück aus der Larvenhaut, pumpt Körperflüssigkeit in ihre Flügel und lässt sie trocknen. Erst jetzt entsteht, nach und nach, die typische Färbung. Ganz plötzlich wird die Libelle irgendwann abheben und zu ihrem ersten Flug starten - aus dem Wasserlebewesen ist ein Fluginsekt geworden! Die Larvenhaut (Exuvie) bleibt zurück. Nun wird die Libelle einen Sommer lang herumfliegen, ihre Nahrung, hauptsächlich andere Insekten, im Flug erbeuten, einen Partner suchen, sich paaren und zur Eiablage wieder ein Gewässer aufsuchen. Danach endet das Leben der Libelle, es dauert ein paar Wochen oder Monate.

 

Derzeit kommen in Deutschland 81 Libellenarten aus 9 Familien vor.

 

Libellen aus (Süd-)Europa, dem Mittelmeergebiet und der Türkei werden ebenfalls hier gezeigt. Deren Einordnung in Familien und Gattungen ist bei den deutschen Libellen zu finden, so wird auch gleich transparent, welche verwandschaftlichen Beziehungen bestehen.

 

Die Mehrzahl der Fotos stammen von Fritz Hiemeyer, der sich schon viele Jahre mit den Libellen beschäftigt und oft auch weite Reisen zu ihrer Erforschung unternimmt.

  • Gemeine-Heidelibelle-4-PS.jpg
    Deutschland
  • Bronzene-Prachtlibelle-PS.jpg
    (Süd-)Europa Mittelmeergebiet Türkei (Eu/T)
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie