Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Augenfalter

Die Augenfalter (Satyrinae) sind eine Unterfamilie der Edelfalter und weltweit etwa 3.000 Arten in etwa 400 Gattungen vertreten.

'Augenfalter werden auch „Grasfalter“ genannt, weil sich die Raupen aller mitteleuropäischen Arten von Gräsern ernähren. Diese sind nicht sehr nahrhaft, daher bedürfen Grasfalterraupen vergleichsweise langer Entwicklungszeiten und sind mitunter extrem gefährdet, da Gräservielfalt von der Nährstoffarmut des Bodens abhängt und magere Wiesen selten geworden sind. Die Bezeichnung „Augenfalter“ ist etwas unglücklich, weil Falter anderer Familien ebenfalls „Augen“ zeigen. Alle Augenfalter sind jedoch in der Regel in Braun gehalten und weisen ein vergleichsweise klar zu trennendes Augenmuster auf, das teilweise extrem unauffällig ist. Die Raupen kommen abends aus ihren Verstecken und können im Frühling in einer Vielzahl von grasreichen Lebensräumen gefunden werden. Manche sind aber auch tagsüber sichtbar, meist kleinfingerlang, dünn, braun oder grün mit Streifen. Es besteht erheblicher Forschungsbedarf zu Verbreitung und Ökologie.' [http://de.wikipedia.org/wiki/Augenfalter, 14.05.2011]

 

Die Raupen einiger Arten ernähren sich von ein Vielzahl von Gräsern (polyphag), was ihre Chancen erhöht und dazu führt, dass die Art meist häufiger vorkommt (z.B. der Schornsteinfeger (Aphantopus hyperantus).

 

Nachfolgend die in Deutschland, der Schweiz und Österreich vorkommenden Arten [Wikipedia 2020]

(grün = im Artenpool vorhandene Arten)

Tribus Elymniini
Tribus Coenonymphini
Tribus Maniolini
Tribus Erebiini
Tribus Melanargiini
Tribus Satyrini
  • 705_3230-Waldbrettspiel.jpg
    Waldbrettspiel
  • 602_0293-Schornsteinfeger.jpg
    Schornsteinfeger
  • 700_2696-Gr-Ochsenauge-offen.jpg
    Großes Ochsenauge
  • 601_0811-Blaukernauge.jpg
    Blauäugiger Waldportier
  • 707_7306-Schachbrett.jpg
    Schachbrett
  • 601_3864-Braunauge-2.jpg
    Braunauge
  • 603_5967-Berghexe.jpg
    Berghexe
  • Mauerfuchs-Lasiommata-megera-Riesrand-_2_-PS.jpg
    Mauerfuchs
  • 1-Gelbringfalter-2-bea.jpg
    Gelbringfalter
  • 6128224-Braungeraendertes-Ochsenauge-PS.jpg
    Rotbraunes Ochsenauge
  • Weisser-Waldportier-Brintesia-circe-Frankenalb-3-PS.jpg
    Weißer Waldportier
  • Braunscheckauge-(Lasiommata-petropolitana)-M-PS.jpg
    Braunscheckauge
  • 1a-Hipparchia-semele-_1_-PS.jpg
    Ockerbindiger Samtfalter
  • 603_4726-Weissbindiger-Mohrenfalter.jpg
    Mohrenfalter
  • Grosses-Wiesenvoegelchen-_Coenonympha-tullia_-2019_06_13-Wittislinger-Moor-P6131732-PS.jpg
    Wiesenvögelchen
  • Grosser-Waldportier-PS.jpg
    Großer Waldportier
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie