Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Bläulinge

Die Familie der Bläulinge (Lycaenidae) kommt weltweit mit ca. 6000 Arten vor, in Deutschland sind es ca. 40 Arten. Sie sind nicht alle blau, aber ein größerer Teil der Männchen hat blau gefärbte Flügeloberseiten. Die Weibchen dagegen haben oft braungefärbte Flügeloberseiten. Zur Bestimmung ist oft auch die Zeichnung der Flügelunterseite wichtig.

Myrmekophilie
Die Raupen von vielen der weltweit vorkommenden Bläulinge leben myrmekophil. Das heißt, sie haben eine wechselseitig nützliche Beziehung mit Ameisen. Diese Beziehung kann recht unterschiedlich sein. Am ausgeprägtesten ist sie bei den Ameisenbläulingen (Tribus Polyommatini, Gattung Maculinea).

Einen Einblick in die hochinteressanten Zusammenhänge erlauben zwei Artikel von Eberhard Pfeuffer:

Pfeuffer Eberhard (2000): Zur Ökologie der Präimaginalstadien des Himmelblauen Bläulings (Lysandra bellargus Rottemburg 1775) und des Silbergrünen Bläulings (Lysandra coridon Poda 1761), unter besonderer Berücksichtigung der Myrmekophilie – Ber. naturwiss. Ver. Schwaben, Augsburg 104: 72–98
http://www.zobodat.at/pdf/Ber-Naturwiss-Ver-fuer-Schwaben_104_0072-0098.pdf

Pfeuffer Eberhard (1998): Zur Myrmekophilie des Idas-Bläulings (Lycaeides idas L.) – Ber. naturwiss. Ver. Schwaben, Augsburg 102: 41–56
http://www.zobodat.at/pdf/Ber-Naturwiss-Ver-fuer-Schwaben_102_0041-0056.pdf

Die Familie der Bläulinge (Lycaenidae) besteht in Mitteleuropa aus 3 Unterfamilien: „Eigentliche Blaulinge“ (Polyommatinae), Feuerfalter (Lycaeninae) und Zipfelfalter (Theclinae). Die Einteilung in diese Unterfamilien wird noch kontrovers diskutiert.

Die Unterfamilie der Würfelfalter (Riodininae) wird neuerdings als eigenständige Familie angesehen (sie hat deshalb auch hier einen eigenen Ordner).

Weitere Untergliederungen nach Gattungen werden nur dort genannt, wo sie zum Verständnis notwendig sind.

Die verwendete Systematik ist hier zu finden:

Systematik der Bläulinge

grün = im Artenpool vorhandene Arten

 

Nachfolgend die in Mitteleuropa vorkommenden Arten [Wikipedia 2020]

und

andere europäische Arten + Die Fotos sind hier: Europäische Blaeulinge

Unterfamilie Lycaeninae

Unterfamilie Theclinae

Unterfamilie Polyommatinae

  • 702_8032-Silbergr-Blaeuling-Boden.jpg
    Silbergrüner Bläuling
  • 700_3187-Himmelblauer-Blaeuling.jpg
    Himmelblauer Bläuling
  • 502_9058-Hauhechel-Blaeuling.jpg
    Hauhechelbläuling
  • 702_8425-Dkl-Wiesenknopf-Ameisenblaeuling.jpg
    Ameisenbläulinge
  • 604_1091-Lilagold-Feuerfalter.jpg
    Feuerfalter
  • 702_7019-Kreuzdorn-Zipfelfalter.jpg
    Zipfelfalter
  • argus-2014_06_16-Iggenhausen-IMG_7011-2-PS-2.jpg
    Argus-Bläuling
  • 082DSC_1266b-Faulbaum-Blaeuling.jpg
    Faulbaum-Bläuling
  • 080DSC_3236b-Zwergblaeuling.jpg
    Zwergbläuling
  • Polyommatus-eumedon-Storchschnabel-Blaeuling--bei-Lagerlechfeld-PS-2.jpg
    Storchschnabel-Bläuling
  • DSCF9138a-Sonnenroeschen-Blaeuling.jpg
    Sonnenröschen-Bläuling
  • Polyommatus-daphnis-F-Moernsheim-20090713-PS.jpg
    Zahnflügel-Bläuling
  • Alexis-Blaeuling-_Glaucopsyche-alexis_-Taubertal-PS.jpg
    Alexis-Bläuling
  • Plebeius-argyrognomon.-Kronwicken-Blaeuling--Fraenk..-Alb-28.05.2007-.-m-PS.jpg
    Kronwicken-Bläuling
  • Rotklee-Blaeuling-(Polyommatus-semiargus)-M-15.06-PS.jpg
    Rotklee-Bläuling
  • 4-Graublauer-Blaeuling-PS.jpg
    Graublauer Bläuling
  • Kurzschwaenziger-Blaeuling-Cupido-argiades-m-Lechauen----_1_-PS.jpg
    Kurzschwänziger Bläuling
  • Streifenblaeuling-2017_08_02-Suedwestries-P8022727-PS.jpg
    Weißdolch-Bläuling
  • Fetthennen-Blaeuling-Scolitanides-orion-bei-Regensburg-_2_.jpg
    Fetthennen-Bläuling
  • Plebeius-glandon-Dunkler-Alpen-Blaeuling-Lechtaler-Alpen--I-7-PS.jpg
    Dunkler Alpenbläuling
  • 28619850-Heller-Alpenblaeuling-PS.jpg
    Heller Alpenbläuling
  • Polyommatus-eros-(auf-Edelweiss)-Lechtaler-Alpen-PS-4.jpg
    Eros-Bläuling
  • 705_7974-Idas-Blaeuling.jpg
    Idas-Bläuling
  • KLeiner-Wanderblaeuling-PS.jpg
    Kleiner Wanderbläuling
  • Pelargonien-Blaeuling-PS.jpg
    Pelargonien-Bläuling
  • DSCN6042_Kleiner_Tragant_Blaeuling-PS.jpg
    Europäische Bläulinge
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie