Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter,
um Bilder anzuzeigen und zu zoomen.
Danke.

Bienen

Neben der domestizierten Honigbiene (Apis mellifera) gibt es eine große Zahl von Wildbienen. Sie sind oft gar nicht allgemein bekannt, obwohl sie, zusammen mit der Honigbiene, einen großen Beitrag zu Bestäubung von Nutz- und Zierpflanzen leisten! Dies liegt auch daran, dass sie oft kleiner als eine Honigbiene sind und nur zu entdecken sind, wenn man ganz genau hinsieht.

 

Die Bienen (Apiformes) sind ein zusammenfassendes Taxon mehrerer Familien. In Deutschland sind folgende Familien und Gattungen zu finden (Familien nach Michener (2000), Gattungen nach (Westrich u. Dathe 1997)):

Familie der „Echten Bienen“ (Apidae)

Gattungen: Honigbienen (Apis), Pelzbienen (Anthophora), Trauerbienen (Melecta), Fleckenbienen (Thyreus), Langhornbienen (Eucera), Keulhornbienen (Ceratina), Holzbienen (Xylocopa), Wespenbienen (Nomada), Filzbienen (Epeolus), Kraftbienen (Biastes), Sandgängerbienen (Ammobates), Steppenglanzbienen (Ammobatoides), Schmuckbienen (Epeoloides), Hummeln und Kuckuckshummeln (Bombus).

Familie der Kropfsammler (Colletidae)

Gattungen: Maskenbienen (Hylaeus), Seidenbienen (Colletes).

Familie der Andrenidae
Gattungen: Sandbienen (Andrena), Zottelbienen (Panurginus), Scheinlappenbienen (Panurginus), Buntbienen (Camptopoeum), Schwebebienen (Melitturga).

Familie der Halictidae

Gattungen: Furchenbienen (Halictus), Schmalbienen (Lasioglossum), Buckel- od. Blutbienen (Sphecodes), Steppenbienen (Nomioides), Schlürfbienen (Rophites), Graubienen (Rhophitoides), Glanzbienen (Dufourea), Schienenbienen (Pseudapis), Spiralhornbienen (Systropha).

Familie der Melittidae
Gattungen: Sägehornbienen (Melitta), Hosenbienen (Dasypoda),

Familie der Bauchsammler (Megachilidae)
Gattungen: Woll- und Harzbienen (Anthidium), Düsterbienen (Stelis), Zweizahnbienen (Dioxys), Blattschneider- und Mörtelbienen (Megachile), Kegelbienen (Coelioxys), Mauer-, Scheren- und Löcherbienen (Osmia), Steinbienen (Lithurgus).


Alle Bienen sind besonders geschützt (BArtSchV).

 

Quelle vieler Informationen zu den einzelnen Arten ist:

Paul Westrich, DIE WILDBIENEN DEUTSCHLANDS (2018), Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, ISBN 978-3-8186-0123-2


In diesem umfangreichen Werk (über 820 Seiten!) werden über 565 Arten beschrieben, außerdem enthält es über 1700 brilliante Farbfotos!


  • 700_4733_Biene-nah.jpg
    Echte Bienen
  • Colletes-cunicularis-Fruehlings-Seidenbiene-HW--1-PS.jpg
    Kropfsammler
  • 601_7313-Rotschopfige-Sandbiene.jpg
    Andrenidae
  • Gelbbindige-Furchenbiene-Halictus-scabiosae-Fraenkische-Alb-PS.jpg
    Halictidae
  • P1270590Hosenbiene-Trauben-Steinbrech.jpg
    Melittidae
  • 600_2383-Grosse-Wollbiene.jpg
    Bauchsammler
  • P1480825RoteMauerbiene-PS.jpg
    Noch nicht bestimmte Wildbienen
Bitte halten Sie Ihr Smartphone quer
oder ziehen Sie das Fenster breiter.
Danke.
Tag Zeit, Treffpunkt Referent, Typ Titel AG
Dezember 2024
Fr 20.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2024Naturfotografie
Januar 2025
Fr 17.01. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Habenicht
Treffen
Natur in JapanNaturfotografie
Februar 2025
Fr 28.02. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
R. Stölzle u. H. Huber
Treffen
Digiskopie (Digiscoping) mit Digitalkamera und SmartphoneNaturfotografie
März 2025
Fr 21.03. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
E. Kuchling
Vortrag
Abenteuer Wildes Europa
Bildershow
Naturfotografie
April 2025
Fr 11.04. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
K. Reif
Treffen
Galapagos - Heimat für die Letzten ihrer ArtNaturfotografie
Mai 2025
Fr 09.05.
bis
10. 05.
-
Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben (Email an nwvs-ornithologie@maxi-schwaben.deN/A
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Birkhuhnbalz auf dem Pürschling mit Markus Gerum
Anmeldung erforderlich, Teilnehmergebühr, Leitung Markus Gerum
Gemeinschafts-veranstaltung, Naturfotografie, Ornithologie
Fr 16.05. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Jetter
Vortrag
Antarktis
Bildershow
Naturfotografie
Juni 2025
Fr 27.06. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
S. und A. Vötterle
Treffen
Ornithologische Reise durch die Iberische HalbinselNaturfotografie
Juli 2025
Fr 18.07. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegebenNaturfotografie
September 2025
Fr 19.09. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
Programmplanung 2026
Naturfotografie
Oktober 2025
Fr 17.10. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
H. Huber
Treffen
Thema wird noch bekannt gegeben
wie gehabt, unter Vorbehalt wegen HOKUTA
Naturfotografie
So 19.10. -
P+R Endhaltestelle 448.403582, 10.879072
A. Basch, R. Kugler, H. Huber
Exkursion
Vogelbeobachtung und -fotografie am FederseeGemeinschafts-veranstaltung, Ornithologie, Naturfotografie
November 2025
Fr 21.11. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
N. Kreidenweis
Treffen
Die Inseln SchottlandsNaturfotografie
Fr 28.11. -
Umweltzentrum SchmuttertalAugsburger Str. 24; Diedorf OT Kreppen
M. Mährlein
Treffen
Vernissage zur Ausstellung
Die Natur zieht sich zurück
Naturfotografie
Dezember 2025
Fr 19.12. -
HolzerbauNeuschwansteinstraße 23a; 86163 Augsburg
M. Mährlein
Treffen
Best-Of 2025Naturfotografie